Netzwerk betriebliche Suchtprävention OÖ zu Gast am Institut Suchtprävention

Netzwerktreffen 2023-03-02_kl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Harald Voglsam (AK OÖ);  Herbert Baumgartner, MA (Institut Suchtprävention); Mag.a Katharina Rechberger (WKO);  Rebecca Giegler, MSc. (ÖGK);  Mag. Gunther Seebacher (AUVA)

 

 

Das „Netzwerk betriebliche Suchtprävention OÖ“ ist ein Zusammenschluss von ExpertInnen der Arbeiterkammer OÖ, der WKO Oberösterreich, der AUVA Landesstelle Linz, der ÖGK und dem Institut Suchtprävention der pro mente OÖ.

 

Den fulminanten Auftakt der Zusammenarbeit bildete im Oktober 2022 das Symposium „Suchtprävention in der Arbeitswelt“, bei dem auch die gemeinsame Videoserie zu Themen der betrieblichen Suchtprävention, des Arbeitsrechts und der Unfallverhütung präsentiert wurden.

 

Am 2. März 2023 fand am Institut Suchtprävention ein Treffen des Netzwerks statt, um weitere gemeinsame Aktivitäten zu planen.

So wurde beispielsweise beschlossen, anlässlich der von 8. bis 14. Mai 2023 stattfindenden „Österreichweiten Dialogwoche Alkohol das Thema „Alkohol am Arbeitsplatz“ in den unterschiedlichsten Medien der Netzwerkpartner aufzugreifen.

Und auch das online-Format „PräventionsCafé“ des Institut Suchtprävention wird in Zukunft von ExpertInnen des Netzwerks betriebliche Suchtprävention OÖ bespielt. Im nächsten PräventionsCafé im Herbst 2023 werden arbeitsrechtliche und haftungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Sucht und Substanzkonsum am Arbeitsplatz geklärt. Der Termin dieser online-Veranstaltung mit ExpertInnen von WKO und AUVA wird noch bekannt gegeben.

 

Die NetzwerkpartnerInnen sind sich einig:

„Die Zusammenarbeit im Netzwerk bündelt nachhaltig relevantes Know-How, treibt die Weiterentwicklung von Informations- und Beratungsangeboten für Oö. Unternehmen voran und hilft, Maßnahmen zur Suchtprävention in heimischen Betrieben zu etablieren.“

 

Nähere Informationen zum Netzwerk betriebliche Suchtprävention OÖ finden Sie hier.

LOGO-NetzwerkBetrieblSuchtpr+UT_transparent

 

 

 

 

 

 

 

Text: Mag.a Rosmarie Kranewitter-Wagner, Institut Suchtprävention, pro mente OÖ

Foto: Institut Suchtprävention